Projekt Lebensturm

Ein Lebensturm ist Artenförderung auf einem Quadratmeter und bietet verdichteten Wohnraum für verschiedene Tiere auf mehreren Etagen. Insbesondere dient er der gezielten Schaffung von Lebensräumen für Nützlinge wie Flor- und Schwebfliegen, Marienkäfer, Ohrwurm, Schlupfwespe und viele weitere Arten. Igel, Vögel, Spinnen, Fledermäuse und Wildbienen finden im Turm ein Zuhause und leisten so ihren Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht.

Die wichtigste Funktion eines Lebensturms im Siedlungsgebiet ist aber insbesondere, die Bevölkerung auf das Thema “Biodiversität” aufmerksam zu machen. Anhand der Einrichtung des Turms werden verschiedene Elemente gezeigt, die jede/r in seinem Garten oder auf dem Balkon umsetzen kann, um die Biodiversität in unserer Gemeinde zu fördern.

Auf Initiative von Mission B JSB und dem Engagement der Gemeinde Jonschwil konnte ein Standort für einen Lebensturm in Jonschwil gefunden werden. Gegenüber des Primarschulhauses Notker auf der Wiese links neben der Treppe zum Eingang zur katholischen Kirche Jonschwil steht der Turm seit Mitte November 2022 und wird nun kontinuierlich ausgebaut. Zudem wird zur Einweihung des Lebensturms die umliegende kleine Wiese zu einer Wildblumenwiese umfunktioniert und angesät, damit der Lebensraum rund um den Lebensturm für Wildtiere und Insekten noch etwas interessanter wird :) Herzlichen Dank der katholischen Kirchgemeinde!

Kontaktpersonen: Rolf Bösch, Andreas Fischler

Mini-Lebensturm für den eigenen Garten

Eine Bauanleitung für einen “kleinen” Lebensturm für verschiedenste Tierarten im eigenen Garten

Pflege des Naturschutzgebiets “Hori”

Eines unserer Basis-Projekte ist die Mitarbeit bei der Pflege des Naturschutzgebiets Hori bei der ehemaligen Kiesgrube Jonschwil. Die Weiher sind so angelegt, dass das Gebiet optimal für Kreuzkröten und Gelbbauchunken ist. Aber natürlich sind auch alle anderen Pflanzen und Tiere willkommen :)

Wildblumenwiese im Dörfli Schwarzenbach

Im Dörfli in Schwarzenbach soll ein ca. 80m2 grosses Rasenstück in eine Wildblumenwiese umgestaltet werden. Die Eigentümer stellen diese Wiese für mehr Biodiversität in unserer Gemeinde zur Verfügung. Zudem kommen sie für die Materialkosten auf (Abdeckung und Saatgut). Die gesamte Organisation und das Anlegen der Wildblumenwiese wird von Mission B Jonschwil Schwarzenbach Bettenau auf ehrenamtlicher Basis begleitet. Detailliertere Informationen dazu.

Kontaktpersonen: Marina Russo, Lena Demir, Eliane Feuz

Eine detaillierte Anleitung zum Anlegen deiner eigenen Wildblumenwiese in Textform findest du hier.

Kopfweiden im Naturschutzgebiet Hori, Jonschwil

Alte Kopfweiden sind sehr wertvolle Lebens- und Überwintertungsräume für eine Vielzahl von kleinen Tieren. Zudem ist der Blütenstaub der “Weidenkätzchen” im Vor-Frühling eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Wir haben im Amphibienschutzgebiet Hori ein paar Kopfweiden angepflanzt. Das ist recht einfach. Jede/Jeder kann Kopfweiden in seinem Garten aufziehen wenn sie/er möchte.